Zu Produktinformationen springen
Jatobá Baumsaft - Copal Baumwasser - Hymenea Coubaril Sap - Aus dem brasilianischen Amazonas
1/9

Jatobá Baumsaft - Copal Baumwasser - Hymenea Coubaril Sap - Aus dem brasilianischen Amazonas

€28,90 EUR Grundpreis €96,33 EUR/100ml

2 oder mehr bestellen & 5 € sparen

30 Tage Geld-Zurück-Garantie

AKTION: Kostenloser DHL Versand

Auf Lager
Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • EPS
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Beschreibung

NEU in Deutschland: Vinho de Jatobá – der „Baumwein“ aus dem Herzen des brasilianischen Regenwaldes – ist der naturbelassene, dünnflüssige Saft des Jatobá-Baums (Hymenaea courbaril). In Brasilien wird er seit Generationen als wertvolles Natuprodukt geschätzt – frisch aus dem Baumstamm gezapft, schonend für den Baum, und traditionell für vielfältige Anwendungen genutzt.

Wir von Made by Forest bringen diesen Saft erstmals direkt nach Deutschland – unverfälscht, naturrein und in enger Zusammenarbeit mit Familien aus dem Amazonasgebiet (hier speziell aus Chapada dos Guimarães, Mato Grosso), die ihr Wissen über diese Ernte seit Jahrhunderten weitergeben.

🌿 100 % Naturbelassen & Unverfälscht

Unser Jatobá-Saft wird durch vorsichtiges Anbohren des Baums gewonnen. Die bernstein- bis dunkelrote dünnflüssige Flüssigkeit tritt langsam aus, wird in kleinen Mengen aufgefangen und später in unseren Braunglasflaschen abgefüllt.

Keine Zusätze, keine Konservierungsmittel – nur der reine Pflanzensaft, wie er im Regenwald verwendet wird. Da es sich um ein naturbelassenes Produkt handelt, können sich mit der Zeit natürliche Ablagerungen am Boden oder an den Flaschenwänden bilden. Diese sind normal und lassen sich einfach durch leichtes Schütteln oder Umrühren wieder homogenisieren. Laut Recht muss er innerhalb von 24 Monaten nach Anbruch verbraucht werden. Traditionell sagt man aber, dass es kein Verfallsdatum dafür gibt, wie bei Honig oder Copaiba.

🔬 Herkunft & botanischer Hintergrund

Der Jatobá-Baum (Hymenaea courbaril) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und kann über 30 Meter hoch werden. Bekannt ist er für sein extrem hartes Holz, seine auffälligen Hülsenfrüchte und seinen seltenen Baumsaft – nicht zu verwechseln mit Harz oder Fruchtpulver.

In Brasilien wird der Saft „Vinho de Jatobá“ genannt, weil er wie Wein in einer Flasche eingeschenkt wird und eine tiefrote Farbe besitzt – jedoch ohne Alkohol.

💬 Traditionelle Verwendung in Brasilien

In vielen Regionen Brasiliens wird der Jatobá-Saft seit Generationen als vielseitiges Hausmittel genutzt. Er wird dort beispielsweise:

  • ein Teelöffel voll pur getrunken oder mit Honig vermischt
  • als Tonikum für Energie und Vitalität geschätzt
  • äußerlich für Hautpflege oder Massagen verwendet
  • in der Volksmedizin für Atemwege, Grippe, Reflux und allgemeines psychisches Wohlbefinden eingesetzt

Wichtiger Hinweis: Diese Anwendungen stammen aus traditionellem Wissen. In der EU ist der Jatobá-Saft aktuell nur als Rohstoff erhältlich – wir geben keine gesundheitlichen Heilversprechen und erläutern dies nur aus journalistischer Sicht.

🌱 Nachhaltige Ernte & fairer Handel

Die Gewinnung nach überliefertem Fachwissen: Nur gesunde und große Bäume werden jede Saison angezapft. Nach der Entnahme von einer  dem jeweiligen Baum angemessen Menge, wird das Loch im Stamm mit einem natürlichen Stopfen verschlossen, damit der Baum ungestört gesund weiterwachsen kann.

Wir arbeiten generell nur direkt mit Familien im brasilianischen Amazonas – ohne Zwischenhändler, mit fairer Bezahlung und voller Transparenz. Jeder Kauf unterstützt unsere Vision den Menschen vor Ort eine würdige Lebensgrundlage zu ermöglichen und trägt zum Erhalt des Waldes bei.

Unser Grundsatz: Regenwald kann nur langfristig stehen bleiben, wenn die Menschen vor Ort sich aus eigener Initiative dafür einsetzen.

⚠️ Anwendung & Sicherheit

In Deutschland und der EU darf der Jatobá-Saft aktuell nicht als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden, da es noch unbekannt ist. Wir bieten ihn daher ausschließlich als naturbelassenen Rohstoff an, sind aber dabei alles so vorzubereiten,  dass wir rechtlich zugelassene Empfehlungen geben dürfen, sobald die Zulassung fertig sind!

  • Nur zur Weiterverarbeitung oder zu Dekorations-/Sammlerzwecken bestimmt
  • Vor direkter Haut- oder innerer Anwendung ggf. selbst Laboranalysen durchführen lassen
  • Kühl, lichtgeschützt und gut verschlossen lagern

Warum Jatobá jetzt entdecken?
Weil es in Deutschland bisher niemand anbietet. Du hast die Möglichkeit, einen der seltensten Baum-Säfte der Welt als einer der Ersten in den Händen zu halten – direkt aus dem Amazonasgebiet bei Chapada, MT, unverfälscht, nachhaltig gewonnen und mit echter Geschichte.

[Quellen: Lorenzi H. – Árvores Brasileiras Vol. 1 (2016), Embrapa Amazônia Oriental, Ministério da Agricultura Brasil, ethnobotanische Studien 2010–2023]

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Mehr: